Banner Asta

 

Unsere SV - Verbindungslehrer

Michaela Heute und Sara Daschty

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 sind eure Ansprechpartner bei Konflikten jeder Art zwischen Studierenden und bei Konflikten zwischen Lehrenden und Studierenden. Scheut euch nicht, Kontakt aufzunehmen. Entweder direkt hier über die obigen Links oder im Gespräch in der Schule.

"Menschen, deren Leben durch eine Entscheidung berührt

und verändert wird, müssen an dem Prozess, der zu dieser

Entscheidung führt, beteiligt sein und gehört werden."

John Naisbitt, amerik. Prognostiker

 IMG 20171201 WA0050

Der AStA (= Allgemeiner Studierenden-Ausschuss) des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs ist das Bindeglied zwischen den Studierenden, den Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung. Wir vertreten die Interessen aller Studierenden und sind eine unabhängige, freie und eigenständige Einrichtung an unserer Schule. Wir sind vergleichbar mit der Schülervertretung an anderen Schulen oder etwa mit dem Betriebsrat in Unternehmen.

Was wir machen:

  • Wir nehmen regelmäßig an Schul-,Fach- und Lehrerkonferenzen teil, um unsere Meinungen, Wünsche und Bitten der Studierendenseite gegenüber der Lehrerschaft zu vertreten. Wusstet ihr übrigens, dass wir auf der Schulkonferenz, dem obersten Beschlussgremium unserer Schule, gleichberechtigt mitbestimmen dürfen?
  • Wir agieren als Bindeglied zwischen Studierenden und Lehrerschaft und sind Anlaufstelle bei schulischen Schwierigkeiten.
  • Wir beraten und vertreten euch mit euren Anliegen gegenüber der Schulleitung.
  • Wir arbeiten aktiv bei der Planung und Organisation von Schulfestlichkeiten und -veranstaltungen mit oder stellen eigene Projekte auf die Beine.
  • Wir stehen in Arbeitsgemeinschaften und in Verbindung mit anderen Kollegs und Kooperationspartnern.
  • Wir besprechen und arbeiten Vorschläge aus, wie die Zusammenarbeit und Koordination am Weiterbildungskolleg zwischen Studierenden und Lehrkräften noch zu verbessern ist.